Gemäß unseres Leitsatzes "for everyday life" bietet Intenso Produkte zur Unterstützung im Alltag an. Um diesen Alltag zukunftsfähig zu gestalten, sehen wir uns in der Pflicht Produkte und Prozesse zu überdenken und unseren Fokus auf mehr Nachhaltigkeit zu lenken. So haben wir in den letzten Jahren Produkte und Prozesse einem "Nachhaltigkeits-Screening" unterzogen und entsprechend angepasst. Produktverpackungen wurden umgestellt, um Plastik zu reduzieren. Es wurden Methoden entwickelt, um im Büroalltag Papier zu sparen und die Transportwege wurden umweltbewusst auf den Prüfstand gestellt. Wir bemühen uns jeden Tag um Lösungen, die Innovation, Digitalisierung & Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen und diese langfristig in unseren Unternehmensstrukturen zu implementieren.
Mit der Realisierung verschiedener Maßnahmen möchten wir unserer sozialen Verantwortung gerecht werden und sicherstellen, dass wir auch weiterhin zukunftsfähige Produkte zur Unterstützung im Alltag anbieten können. Wir stellen hohe Anforderungen an unsere Produkte und unterstellen sie umfassenden Qualitätsuntersuchungen - von der Entwicklung bis hin zu ihrer Einführung in den Handel. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Produkte unsere hohen Qualitätsansprüche erfüllen und eine lange Lebensdauer haben. Selbstverständlich ist der Nachhaltigkeitsgedanke bei allen Überlegungen präsent. So werden wir auch zukünftig hinterfragen, welche Prozesse, Strukturen und Produkte wir noch optimieren können, um unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Umwelt zu leisten.
Unsere Maßnahmen
![]() |
Füllmaterial bei Paketsendungen nur noch aus Papier |
![]() |
Umstellung von Kunststoffblister auf Papierblister Verwendung von recyclebaren Materialien
|
![]() |
Umstellung auf digitalen Rechnungsversand
|
![]() |
Verzicht auf Plastiktüten zur Verpackung von Zubehör Umsetzung nachhaltiger Batterieverpackungen Umsetzung alternativer Transportmöglichkeiten per Bahn (=Verringerung der Luftfracht) |
![]() |
Verkleinerung der Blisterkarte Implementierung eines Dokumenten-Management-Systems zur Einführung eines papierarmen Büros |
![]() |
Verkleinerung der Karton-Verpackungen und Einsatz von Pappblistern innerhalb der Verpackungen Überarbeitung der Bedienungsanleitungen zur Einsparung von Papier |
![]() |
Überarbeitung der Verpackungen zu 100% abschließen Neuer USB Stick aus Organischen Verbundmaterial und recyceltem Kunststoff |
Schonung der Ressourcen
![]() |
2013 wurden die Verpackungen der USB Sticks und SD Karten von Plastik auf Papier umgestellt. So konnte zu 95% auf Plastik verzichtet werden. |
![]() |
Durch die Umstellung auf Papierblister konnten 1074 Tonnen Plastik seit 2013 eingespart werden.
|
![]() |
2021 wurden die Blisterverpackungen nochmals verändert und um ca. 1/3 verkleinert. So können 48,3 Tonnen Verpackungsmaterial im Jahr einge- spart werden. |
![]() |
Durch die kleineren Verpackungen wird nicht nur Verpackungsmaterial gespart, sondern auch Platz auf Transportwegen, was zu einer Einsparung von 38% der Ressourcen führt. |
Zur Entsorgung von Batterien
Auch die nachhaltige Entsorgung spielt eine wichtige Rolle. Da Intenso auch Batterien vertreibt, sind wir dazu verpflichtet, Ihnen folgende Hinweise zur Entsorgung von Batterien zu geben:
- Wenn Sie Batterien kaufen, sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet
- Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden
- Annahmestellen für Batterien sind dort zu finden, wo Sie die Produkte erworben haben. Auch kommunale Sammelstellen nehmen Batterien an. Sie können die Batterien dort unentgeltlich entsorgen.
Batterien enthalten Schadstoffe und sind daher mit einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Nehmen Sie daher beim nächsten Einkauf einfach ihre gebrauchten Batterien mit und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.batteriegesetz.de.